
Ziel des Projekts VoTeKK war die Entwicklung einer modular aufgebauten Plattform für Schutz- und Rettungskräfte, Ärzte, Pflegepersonal und die Bevölkerung zur Vorbereitung des deutschen Gesundheitswesens auf Katastrophen, Krisen und Terroranschläge. Dazu wurden unterschiedliche Formen des webgestützten Lernens modellhaft erarbeitet, exemplarisch erprobt und auf ihre Wirksamkeit und Akzeptanz evaluiert. Im Rahmen des Projekts wurden eine katastrophenmedizinische Online-Akademie sowie weitere E-Learning-Plattformen eingerichtet.
Massenanfall von Verletzten nach Busunglück
DRK Rettungsdienst Rhein-Sieg GmbH
Förderkennzeichen 13N10469 bis 13N10473
Projektumriss VoTeKK (pdf-Datei)
Abschlussberichte der Teilvorhaben:
Die hier aufgeführten pdf-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Teilvorhaben 13N10469: CBRNE-Gefahrenlagen (Georg-August-Universität Göttingen) (pdf-Datei)
Teilvorhaben 13N10470: Biologische Gefahren- und Schadenslagen (Robert Koch-Institut, Berlin) (pdf-Datei)
Teilvorhaben 13N10471: Lern-Plattform und Visualisierung (Die Medialen GmbH, Bonn) (pdf-Datei)