
Durch den Demographischen Wandel steigt der Anteil der älteren Bevölkerung in Deutschland stetig. Studien belegen, dass ältere Bewohnerinnen und Bewohner in Großstädten die stärkste Kriminalitätsfurcht haben. Diese kann dazu führen, dass ältere Menschen öffentliche Räume meiden und nicht mehr am städtischen Leben teilhaben. Um einen sozialen Rückzug der älteren Bevölkerung zu vermeiden, erarbeitete das Projekt SENSIKO Konzepte zur Förderung der aktiven Teilhabe älterer Menschen am sozialen Leben und zur Reduzierung ihres Unsicherheitsempfindens.
iStockphoto.com/ilbusca
Förderkennzeichen 13N12980 bis 13N12981
Projektlaufzeit 10/2013 - 11/2016
Projektumriss SENSIKO (pdf-Datei)
Video: (nicht barrierefrei)
"PD Dr. Dietrich Oberwittler über Sicherheit für Senioren in der Stadt"
Interview zum Forschungsprojekt "SENSIKO", veröffentlicht am 16.06.2015