
Am 25. Februar 2011 fand in Wiesbaden der interdisziplinäre Fachworkshop "Transnationale Kriminalität in Deutschland: Organisierte Kriminalität und Terrorismus - Situationsdarstellungen und Forschungsfragen" statt. Themenschwerpunkte waren "(Trans-)Nationale Organisierte Kriminalität", "Ökonomische/finanzielle Aspekte von Kriminalität" und "Terrorismus".
Begrüßung und Eröffnung RD Reinhold Friedrich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Sicherheitsforschung Peter Zoche M.A., Fachdialog Sicherheitsforschung Organisierte Kriminalität und Terrorismus: Ursachen und Auswirkungen komplexertransnationaler Kriminalität - eine kriminologische Problemanalyse |
(Trans-)Nationale Organisierte Kriminalität - Situationsdarstellung und Herausforderungen Transnationale Organisierte Kriminalität - Mobilität und Netzwerke Erscheinungsformen Organisierter Kriminalität in Deutschland und ihre rechtliche Bewältigung Ermittlungs- und Sanktionserfolge der OK-Kriminalität |
Terrorismus - Analysen, Forschungsbefunde & Fragen Neuer Terrorismus und asymmetrische Kriegführung Theoretische Konzeptualisierung von Radikalisierungs- und Deradikalisierungsprozessen Terrorismus als komplexe Kriminalität - Method(olog)ische und theoretische Herausforderungender Terrorismusforschung Frühwarnung vor Gewalteskalationen |
Ökonomische/finanzielle Aspekte komplexer & transnationaler Kriminalität Ökonomische Aspekte des neuen globalen Terrorismus Finanzkriminalität als Abart organisierter Kriminalität? Transnationale Organisierte Kriminalität und Terrorismus in |